|  |  | @ -0,0 +1,53 @@ | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | --- | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | noindex: false | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | comments: false | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | #author: HaPe | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | #author_tools: hape | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | #level: beginner | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | #article_type: info | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | #date: 2019-10-28 | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | last_updated: 2019-10-28 | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | title: Console | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | description: 'iStream Tools - Console' | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | keywords: 'suggestions todo erweiterungen ideen' | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | --- | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | # Console | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | <div class="lead" markdown="1"> | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Die Console ist die Kommandozentrale, das Command & Control Center, das Streamdeck. Die Console | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | kann in jedem Browser auf jedem Device (PC, Tablet, Smartphone) geöffnet und bedient werden. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Auf der Console werden all die Content- und Play-Buttons platziert und so können die Inhalte, | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | durch einen einfachen Klick gestartet oder angezeigt werden. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | </div> | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | ## Console im Livemodus | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Dies ist die Ansicht einer Console, wie sie im Browser angezeigt wird. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | <img src="/images/console-2.png"> | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Zu sehen sind die eingerichteten Play-Buttons der verschiedenen Anwendungen. Die Texte über den | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | jeweiligen Sektionen können individuelle bearbeitet werden. Schalter können auch zu Gruppen | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | zusammengefasst werden. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | ## Console im Setupmodus | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Dies ist die gleiche Console im Bearbeitungsmodus. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | <img src="/images/console-setup-1.png"> | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Am unteren Rand wie gewohnt, die Auswahl der bereits angelegten Consolen incl. dem Plus- Add-Button, | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | um weitere Consolen anzulegen. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Links die Auswahl der vorhandenen Apps incl. Standardbuttons und der eingerichteten Play-Buttons. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Ebenfalls auf der linken Seite sind die Textlabels, zur Beschriftung der einzelnen Sektionen und die | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Button-Groups. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Auf der rechten Seite im unteren Bereich sind die Kontrollelemente, mit denen Du den Namen der | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | jeweiligen Seite festlegst, neue Seiten hinzufügst, die Anzahl der Spalten festlegst und durch die | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | einzelnen Seiten navigierst. | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  |  | 
			
		
	
		
			
				
					|  |  |  | Die Buttons, Textlabels, Button-Groups werden per Drag n Drop auf der sichtbaren Seite angeordnet. |